Planken Lichtspiele
Im Frühjahr 2023 hat das Cineplex in P4 seine Pforten geschlossen. Doch es gibt gute Nachrichten: Nach zwei Jahren Kernsanierung wird im September das Kino unter dem Namen “Planken Lichtspiele” wiedereröffnet. Doch nicht nur der Name ist neu, sondern auch das Konzept. Im Vordergrund stehen Ambiente und Komfort, sowie ein bunt gemischtes Programm. Vom Blockbuster bis hin zur Kinoperle ist alles dabei – Ziel ist ein gehobener Mainstream.
Das Team hat außerdem viele verschiedene Ideen, wie der Kinobesuch wieder zum Erlebnis wird. Jeder soll sich willkommen fühlen, von Familien bis zu den Best Agern. Zu den Familienaktionen gehört z.B. “Happy Family” – d.h., die komplette Familie zahlt einen Kinderpreis. So soll das Kino für jeden erschwinglich sein. Außerdem sind Kooperationen mit Kinderverbänden und ein Mitmach-Kino geplant.
Auch die Optik hat sich stark verändert. Jeder Kinosaal hat eine andere Wanddekoration und somit auch unterschiedliche Mottos. Die Interpretation ist jedem selbst überlassen und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die wichtigsten Aspekte sind Gemütlichkeit, Atmosphäre und Komfort. So gibt es in einigen Sälen sogar Liegen. Diese befinden sich ganz vorne und laden zum entspannten Kinoerlebnis ein. Die erste Reihe, die früher eine Garantie für einen steifen Nacken war, ähnelt nun eher einer Wellnessoase. Doch auch auf den hinteren Plätzen ist es nicht weniger gemütlich: Es gibt Sitze mit verstellbarer Rückenlehne und integrierter Fußstütze, andere haben integrierte Tabletts für die Snacks.
Zudem gibt es neben einer Klimaanlage noch Luftfilter, die regelmäßig die Luft in den Sälen austauscht. Auch die Schließfächer sind neu – so kann man z.B. nach dem Shoppen komfortabel seine Einkäufe für die Zeit des Aufenthaltes verstauen.
Renaissance des Kinos
Wie viele andere Kulturstätten hat auch das Kino unter der Pandemie gelitten. Corona hat die Kinolandschaft verändert und für eine Glanzzeit der Streaming-Dienste gesorgt. Doch die gute Nachricht: Das Kino erholt sich, bzw. hat sich schon erholt.
Laut aktuellen Zahlen machen Netflix & Co. das Kino nicht kaputt. So hat man über die Streaming-Dienste zwar Zugang zu einer Vielzahl an Blockbustern, doch im Kino herrscht natürlich nochmal eine ganz andere Atmosphäre. Während man zuhause eher abgelenkt ist und Filme auch mal nebenher laufen lässt, kann man im Kino abschalten und sich eine Pause vom Alltag gönnen. Durch das Publikum entsteht auch nochmal eine ganz andere Energie und Dynamik. Man beeinflusst sich gegenseitig und teilt Emotionen – sei es bei einer Komödie oder einem Drama. Das kann nur Kino.
Die Hauptzielgruppe sind außerdem Leute, die schon länger nicht mehr im Kino waren. Die Planken Lichtspiele haben sich vorgenommen, diese Gruppe zurückzugewinnen. Der Mehrwert des Kinos soll wieder in die Köpfe der Leute, so Marketing-Leiter Sven Mühlberger. Auch die Innenstadtlage soll dabei helfen, denn der Standort hat eine hohe Aufenthaltsqualität. In unmittelbarer Nähe befinden sich z.B. das Eiscafé Cortina sowie das neue Steakhouse Abacco. Die umliegenden Geschäfte laden zudem zum Shoppen ein – kurzum: Ein Ort zum Verweilen.
Willkommen in Saal 4, bzw. der Bibliothek.
Eine Besonderheit ist, wie erwähnt, die unterschiedlich gestalteten Kinosäle. Wer denkt hier auch sofort an Harry Potter? Gute Nachrichten für Hogwarts-Fans: Ein Film-Marathon mit dem berühmten Zauberschüler ist ebenfalls in der Planung.
„Wir wollen nicht nur Kino sein, sondern ein charmantes Haus mit Eventcharakter.“
Im vergleichsweise nüchternen Saal 6 ist geplant, Events wie Vorträge oder Filmgespräche stattfinden zu lassen.
Auch Inklusion ist ein großes Thema. In den Sälen gibt es den sogenannten “Balkon”. So können auch Rollstuhlfahrer einen tollen Blick auf die Leinwand genießen. Außerdem ist das Kino komplett barrierefrei. Während man im Cineplex einige Treppen erklimmen musste, um die Kinosäle zu erreichen, kommt man nun mit dem Fahrstuhl direkt in den 1. Stock. Dort kann man dann seine Tickets erwerben. Sollte der Film eine Etage höher stattfinden, kann man mit einem weiteren, internen Aufzug problemlos die nächste Etage erreichen.
Apropos Inklusion: Um auch älteren Herrschaften ein schönes Kinoerlebnis zu bescheren, sind Senioren-Nachmittage geplant, die mehrmals im Monat, vielleicht sogar wöchentlich, stattfinden sollen. Dort gibt es zusätzlich noch Kaffee und Kuchen. Ein tolles Angebot, gerade bei dem immer größer werdenden Problem der Einsamkeit im Alter.
Fazit: Obwohl das Kino noch nicht eröffnet ist, bin ich schon jetzt von dem Konzept überzeugt. Es wird an jeden gedacht, es gibt ein tolles Rahmenprogramm und die Säle sind liebevoll und mit Detailverliebtheit eingerichtet. Man merkt, dass sich die Betreiber mitsamt dem Team viele Gedanken gemacht haben, um die Kinomagie wieder aufleben zu lassen.
Ich wünsche ganz viel Erfolg und Wertschätzung für so viel Innovation!
Planken Lichtspiele
P4, 13 | 68161 Mannheim
Mail: info(at)kino-mannheim.de
Website: https://kino-mannheim.de/
Instagram: @planken_lichtspiele